Die Nr.1 in Deutschland: Sicherheit seit 150 Jahren. 
Wir beraten Sie gerne!
Rufen Sie uns an! 07:30–17:30 Uhr
Die Nr.1 in Deutschland: Sicherheit seit 150 Jahren. 
Wir beraten Sie gerne sofort & kostenlos:
Rufen Sie uns an! 07:30–17:30 Uhr
Unsere Experten helfen Ihnen bei der Auswahl

Ihr verlässlicher Partner für zertifizierte Tresore in der Schweiz.

Sicherheit seit 150 Jahren. Mehr als 200.000 Kunden weltweit.

Eintrag

Geprüfter Feuerschutz, Wertschutz und Einbruchschutz.

Euro-Norm

Wie für viele Industrieprodukte gibt es auch für Sicherheitsprodukte Prüfungen nach Euro-Norm. Im Tresorbereich gibt es mehrere Euro-Normen, nach denen Wertschutzbehältnisse auf ihre Einbruchsicherheit und ihre Feuerwiderstandskraft getestet werden.

Die Euro-Norm 1143-1 beispielsweise gibt Auskunft über die Einbruchsicherheit von Wertschutzschränken, Wertschutztüren und Wertschutzräumen, die Euro-Norm 1143-2 über die Sicherheit von Depositsystemen, die Euro-Norm 1047-1 belegt den Feuerschutz von Datensicherungsschränken und Disketteneinsätzen und die Euro-Norm 1300 testet Hochsicherheitsschlösser.

Nach Euro-Norm prüfen dürfen nur Zertifizierungsstellen, die ebenfalls wiederum nach einer Euro-Norm hierfür zugelassen sind: Die Euro-Norm 45 011 regelt die allgemeinen Anforderungen an Stellen, die Produktzertifizierungssysteme betreiben.

Bekannte Zertifizierungsstellen, die Tresore nach Euro-Norm prüfen dürfen, sind in Deutschland z. B. die VdS Schadenverhütung GmbH in Köln, die ESSA (European Security Systems Association e. V.) mit ihrer ECB?S-Zertifizierungsmarke und die Materialprüfungsanstalt der Technischen Universität Braunschweig (MPA). Nach Euro-Norm geprüfte Tresore erhalten eine Zertifizierungsmarke, die im Inneren des Behältnisses angebracht wird und Auskunft über die Sicherheitsstufe gibt.

Für den Käufer bietet ein nach Euro-Norm zertifizierter Tresor erhebliche Vorteile: Er erhält ein Produkt von getesteter, nachgewiesener und stets gleich bleibender Qualität. Wichtig ist der Nachweis einer Euro-Norm auch für die Versicherungseinstufung des Tresorinhalts und im Bereich der Waffenschränke, da hier der Gesetzgeber eine bestimmte Sicherheitsstufe nach Euro-Norm für die sichere Verwahrung von Schusswaffen und Munition vorschreibt.