Geprüfte und zertifizierte Tresore von Deutschlands Nr. 1
Sicherheit seit 150 Jahren. Mehr als 200.000 Kunden weltweit.
Unsere Wertschutzschränke sind für den privaten sowie gewerblichen Gebrauch geeignet und sind in verschiedenen Grössen sowie Sicherheitsstufen erhältlich.
Kleinere Modelle können als Möbeltresore verwendet werden, wobei die grösseren mit Widerstandsgrad V nach EN 1143-1 und nach VdS 2450 geprüft, bis zu mehreren hundert Kilogramm wiegen können.
Die schweizweit beliebtesten Wertschutzschränke finden Sie in dieser Aufstellung.
Zur direkten Navigation können Sie sich über den unteren Button alle unsere Wertschutzschränke und Wertschutztresore ansehen.
Der auch als Panzerschrank bekannte Wertschutzschrank ist die Art Tresor, welche einem in den Sinn kommt, wenn man an einen Actionfilm denkt. Die Wertgegenstände, die darin gelagert werden, sind so wertvoll, dass niemand unerlaubtes Zugriff darauf haben darf. Um dies zu gewährleisten, sind solche Tresore entweder sehr schwer oder werden im Boden oder an der Rückwand verankert. Am häufigsten kommen solche Tresore im gewerblichen Bereich zum Einsatz, hin und wieder jedoch auch in Privathaushalten um deren Wertsachen zu schützen.
Bei einem Wertschutzschrank zeichnet sich der Schutz durch vier Punkte aus: Das Gewicht, die Panzerung, der Schliessmechanismus und die Versicherung der Wertgegenstände, die darin gelagert werden. Oft ist dies bereits zutreffend bei einem Tresorkauf und wird, auch wenn der Tresor leichter ist, durch eine Verankerung im Boden noch zusätzlich verstärkt, was es den Einbrechern deutlich erschwert diesen mitzunehmen. Die Panzerung der Wertschutzschränke hilft die Gegenstände zu schützen, selbst wenn das Äussere vom Tresor beschädigt wird. Mit einem Schliessmechanismus der nicht leicht zu knacken ist wird er Safe noch sicherer. Wichtig ist eine Versicherung des Inhalts vom Tresor, was eine Zertifizierung nach EN 1143-1 voraussetzt. Im Fall eines Einbruchs wobei der Tresor nicht verantwortlich gewesen sein kann, wird die Versicherung einspringen.
Gemeinsam finden wir den perfekten einbruch- und feuersicheren Tresor für Ihr Unternehmen, Ihr Haus oder Ihre Wohnung, damit Sie Ihre Wertsachen schützen können. Für eine persönliche Beratung stehen wir Ihnen per Mail, Telefon, im Shop oder auch bei Ihnen Zuhause zur Verfügung.
Für den Fall, dass sehr grosse Mengen an Unterlagen geschützt werden müssen, könnte eine Wertraumtür die optimale Lösung sein. Mit einer solchen Wertraumtür können einzelne Räume bis hin zu ganzen Gebäudeabschnitten gesichert werden, sodass nur autorisierte Personen Zutritt haben. Mit verschiedenen Dekoren kann die Wertraumtür dem Raum angepasst werden, sodass diese sich harmonisch in die Umgebung einfügt.
Ein sicheres „Zuhause“ für Wertsachen, Unterlagen und Schmuck; der Tresor.
Nebst der bequemen Sicherheit hat ein Tresor auch einen Nebeneffekt: Die langen Ferien werden nicht mehr zur Zitterpartie, weil sämtliche Unterlagen, Schmuckstücke sowie andere Wertsachen sicher im Tresor gelagert werden. Für Einbrecher ein Alptraum, wenn der Tresor fest verschlossen und wenn möglich auch sicher verankert ist. Dann lassen die meisten Einbrecher ab aufgrund des Lärms, der beim Aufbrechen entstehen würde und weil der Tresor nicht einfach mitgenommen werden kann durch eine fachmännische Verankerung.
Der Kauf eines Tresors kann dazu genutzt werden, um Bargeld, Wertsachen, Schmuck oder auch Dienst- oder Jagdwaffen vor fremden Übergriffen zu schützen. Mehr und mehr Menschen investieren deshalb in einen Tresor. Im Privatbereich haben Tresore meistens eine dezente Grösse und lassen sich mühelos in einem Schrank oder einem Büroregal einbauen, nach Bedarf kann der Tresor auch eingemauert werden. Eine andere Möglichkeit bieten spezielle Tresormöbel, die wie ein normales Möbelstück aussehen mit nutzbaren Schubladen und Dekorationselementen. Der raffinierte Schliessmechanismus ermöglicht eine einfache Öffnung und Schliessung des Tresors. Die Verwendung von Zahlencodes, verschiedenen Schlüsseln, elektronischen Verriegelungen oder durch eine Kombination mehrerer Schlüsselvarianten sind effektive Methoden sind verschiedene Methoden wie das Schloss verriegelt werden kann. Die Wände eines Tresores, die meist aus einer Mischung von Beton und Stahl gefertigt werden, schützen diesen davor, durch rohe Gewalt geöffnet zu werden. Profitresore werden oft in die Planung eines Gebäudes direkt mit einbezogen, weil diese meterdicke Wände besitzen und für die Baustatik berücksichtigt werden müssen. Für die Nutzung im gewerblichen Umfeld, zum Beispiel für Bargeld, wichtige Produktionsgüter, Rohware oder fertige Schmuckstücke welche von Juwelieren Tag und Nacht sicher aufbewahrt werden müssen, eignen sich Wertschutzschränke nach Euro Norm EN 1143-1 sehr gut. Ebenso für die Aufbewahrung von wichtigen Dokumenten wie Personalunterlagen, Bilanzen und Verträge geeignet. Im privaten Bereich sind Sicherheitsschränke nach EN 14450 für die meisten Gegenstände ausreichend. Ausser bei sehr wertvollen Objekten wie grössere Bargeldbeträge, Schmuckstücke, wichtige Dokumente oder auch Münzsammlungen. Wenn der Inhalt noch versichert werden soll, dann ist ein zertifizierter Wertschutzschrank ein Muss.
Safe ist die englische Bezeichnung für Tresor. Dies sind speziell ausgestattete Behältnisse, welche für die Lagerung von wichtigen Dokumenten oder Wertsachen verwendet werden.
Dabei gibt es verschiedene Arten von Safes, unter anderem Wandtresore, Möbeltresore, Daten- oder Aktensafes, Hoteltresore sowie auch Betäubungsmitteltresore. Die Merkmale in welchen sich diese Safes unterscheiden sind Ausstattung, Konstruktion wie auch in der Verwendung. Normalerweise werden Safes aus Stahl gefertigt und je nach Sicherheitsklasse sind diese ein-, doppel-, oder mehrwandig. Sehr grosse Tresore können auch eine extra schwere Betonfüllung haben, welche die Sicherheit und Stabilität erhöht.
Spezielle Schliesssysteme werden bei einem Tresor eingebaut, dass er vor unbefugtem Zugriff geschützt ist. Man hat die Wahl zwischen einem mechanischem oder elektronischem Zahlenschloss und einem Schlüsselschloss. Heutzutage werden die meisten Tresore mit einem modernen elektronischen Tasten- oder Codekartenschloss ausgeliefert. Mit den oben genannten Schlossarten haben nur autorisierte Personen Zugriff, entweder mit dem Code oder mit dem entsprechenden Schlüssel für das Schloss.
Bevor man sich einen Tresor kauft, sollte man sich in aller Ruhe über die verschiedenen Einbruch- und Feuerschutzklassen informieren. Damit kann eine gut fundierte Entscheidung getroffen werden, weil der Kauf eines Tresors eine Anschaffung fürs Leben ist.
Mit einem feuersicheren Tresor werden Ihre Wertsachen vor Diebstahl aber auch vor einem Feuer geschützt. Ob Bargeld, wichtige Dokumente, Wertgegenstände oder Gebrauchsgüter die einem sehr wichtig sind, werden durch den Tresor vor dem Verkohlen geschützt. Weil ein Teilbereich oder der gesamte Innenraum vom Tresor eine gewisse Temperatur nicht überschreiten darf, sind Ihre Wertsachen in einem Brandfall gut geschützt.
Neben dem Feuerschutz für Papierunterlagen hat es auch Tresore mit einem Feuerschutz für Speichermedien, um gesicherte Daten, Filmdokumente oder Videos zu schützen. Dabei müssen ebenfalls gewisse Temperaturen eingehalten werden, damit die elektronischen Geräte nicht beschädigt werden im Brandfall. Unser Angebot umfasst auch Mischmodelle, welche für die Lagerung von Papierdokumenten sowie auch elektronischen Speichermedien geeignet sind. Wertgegenstände mit verschiedenen Anforderungen für deren Schutz können mit so einem feuersicheren Tresor aufbewahrt werden.
Eine entscheidende Rolle ist die Zeit, während dem ein Tresor einem Brand ausgesetzt ist. Neben dem Schutz gegen Feuer sollten feuersichere Tresore auch einen Schutz vor Löschwasser bieten, weil bei Löscharbeitern der Inhalt durch das Spritzwasser beschädigt werden kann.
Entscheidend für die Versicherungssumme ist der Inhalt des Tresors. Für eine genaue Festlegung sollten Sie mit Ihrer Sachversicherung sprechen, was die Anforderungen für die Versicherung für verschiedene Versicherungssummen ist. Was Sie beim Kauf eines Tresores beachten müssen, können Sie unter unseren Tipps und Infos zum Tresorkauf nachlesen.
Für die Definition als Wertschutzschrank muss ein Tresor nach der Euro Norm 1143-1 geprüft zertifiziert sein. Das ist die wichtigste und auch eine europaweit anerkannte Norm. Je nach Test der durchgeführt wird erhält der Tresor einen anderen Widerstandsgrad, wobei wir von Widerstandsgrad 1-4 und auch höhere haben. Andere Normen sind die EN 14450 sowie auch die von der VDMA 24992.
Die Anforderungen an feuersichere Tresore beziehen sich auf die Zeitdauer (30, 60, 120), in welcher Inhalte sicher gelagert sind im Fall eines Brandes. Die wichtigste Norm hierfür ist die EN 1047-1 wobei es auch hier Normen gibt, welche unter den vorhergehenden Standards sind. Dies wäre die EN 15659.
deinTresor.de ist umgezogen.
Für noch besseren Service ist aus der Marke "deinTresor.de by HARTMANN"
der Onlineshop der HARTMANN TRESORE AG geworden.
Darüber hinaus können Sie auf die gewohnte
Qualität und Kompetenz vertrauen.