Die Nr.1 in Deutschland: Sicherheit seit 150 Jahren. 
Wir beraten Sie gerne!
Rufen Sie uns an! 07:30–17:30 Uhr
Die Nr.1 in Deutschland: Sicherheit seit 150 Jahren. 
Wir beraten Sie gerne sofort & kostenlos:
Rufen Sie uns an! 07:30–17:30 Uhr
Unsere Experten helfen Ihnen bei der Auswahl

Geprüfte und zertifizierte Tresore von Deutschlands Nr. 1

Sicherheit seit 150 Jahren. Mehr als 200.000 Kunden weltweit.

Sicherheitsgeprüfte Premium-Wandtresore

Sicherheit seit 150 Jahren. Mehr als 200'000 Kunden weltweit.

Unsere Wandtresore
im Überblick

Unsere zertifizierten Wandtresore bieten Ihnen Sicherheit, wobei der Platzbedarf eher klein ist. Solche Tresore, die eingemauert werden, bieten einen sehr effektiven Schutz vor Einbrechern.

Bei einem Bauherrn, der frühzeitig daran denkt, ist ein Wandtresor eine sehr gute Option, um seine Wertsachen zu schützen.

Die schweizweit beliebtesten Wandtresore finden Sie in dieser Aufstellung.

Zur direkten Navigation können Sie sich über den unteren Button alle unsere Wandtresore ansehen.

Wandtresore
Widerstandsgrad I nach EN 1143-1

Wandtresore mit Widerstandsgrad I nach EN 1143-1 gehören zur höchsten Sicherheitsklasse unter den Wandtresoren für den privaten und gewerblichen Gebrauch. Sie werden nach strengen europäischen Normen geprüft und bieten zuverlässigen Schutz gegen professionelle Einbruchversuche. Besonders geeignet sind sie zur sicheren Aufbewahrung von Bargeld, Schmuck, sensiblen Dokumenten und Wertgegenständen mit höherem Versicherungswert.

Dank ihrer festen Einmauerung in tragende Wände und einer soliden Konstruktion aus mehrwandigem Stahl halten sie auch massiven mechanischen Angriffen stand. Viele Versicherer erkennen diese Tresore an und bieten entsprechende Deckungssummen.

Vorteile von Wandtresoren mit Widerstandsgrad I:

  • Geprüfter Einbruchschutz nach EN 1143-1 (Widerstandsgrad I)
  • Hoher Sicherheitsstandard für private und gewerbliche Nutzung
  • Versicherbare Werte: bis zu CHF 65’000 (privat), bis CHF 20’000 (gewerblich abhängig vom Versicherer)
  • Massive Bauweise mit verstärkter Tür und Verriegelung
  • Feste Verankerung durch Einmauerung – sehr schwer zu entwenden

Wandtresore
Sicherheitsstufe B

Wandtresore mit der Sicherheitsstufe B entsprechen den Anforderungen der VDMA 24992 (Stand Mai 1995) und bieten einen soliden Grundschutz für den privaten Einsatzbereich. Diese Modelle eignen sich ideal zur Aufbewahrung von Dokumenten, Bargeld oder kleineren Wertsachen.

Durch die sichere Einmauerung werden sie zum schwer auffindbaren und schwer zugänglichen Versteck im Mauerwerk. Sie sind insbesondere dann eine gute Lösung, wenn kein Platz für einen Standtresor vorhanden ist, aber dennoch ein Basisschutz vor Gelegenheitsdiebstahl gewünscht wird.

Wichtige Merkmale von Wandtresoren mit Stufe B:

  • Sicherheitsstufe B nach VDMA 24992 (Stand Mai 1995)
  • Solider Schutz vor unbefugtem Zugriff
  • Ideal für private Haushalte oder das Home-Office
  • Kompakte Maße, perfekt zur unauffälligen Wandmontage
  • Einfaches Verstecken z. B. hinter Bildern oder Möbeln möglich

Welcher Tresor
ist der Richtige für Sie?

Finden Sie Schritt für Schritt den passenden
Tresor für Ihre individuellen Ansprüche.

Tresorfinder öffnen

Der aktuelle
Tresor-Hauptkatalog 2018

Entdecken Sie unser umfangreiches Angebot an Sicherheitslösungen für Privatpersonen und Unternehmen. Das gesamte Produktsortiment können Sie im Hauptkatalog 2018 von HARTMANN TRESORE finden.

Wandtresore von HARTMANN TRESORE
Diskrete und unauffällige Sicherheit

Wandtresore stellen eine der am wenigsten auffälligen Wertschutzschränke dar. Dieser eignet sich für die Verwendung als Privatperson wie auch in einem Unternehmen.

Für Diebe ist ein Wandtresor sehr schwer zu finden, wenn er direkt in die Wand eingemauert wird, da dieser sehr diskret verborgen werden kann. Dazu kommt noch der Einbruchschutz, den der Wandtresor besitzt, was es dem Dieb noch schwerer macht die darin gelagerten Wertgegenstände zu stehlen. Das Sicherheitsrisiko kann zusätzlich gesenkt werden, wenn möglichst wenige Personen über den Einbauort des Wandtresors informiert sind. Dadurch, dass Wandtresore nicht oft von Dieben und Einbrechern entdeckt werden, haben sie einen hohen Sicherheitsstatus.

Wie bei Bodentresoren werden Wandtresore gerne bei Neu- oder Umbauten mit in die Planung einbezogen. In der Regel ist die Frontseite aus massivem Material gefertigt und gepanzert, wobei die Seiten- und Rückwände meistens aus Stahlblech gefertigt werden. Der optimale Schutz entsteht durch den Einbau in eine Wand, welche dafür einen Betonmantel mit einer  Stärke von 100 mm hat. Diese Ummantelungsstärke ist mindestens notwendig, um die ideale Sicherheit zu gewährleisten. Sobald der Hohlraum mit Beton gefüllt wurde, dauert es etwa 48 Stunden bis dieser gehärtet ist und der Wandtresor dann sein volles Potenzial gegen einen Entwendungsversuch hat.

Wie sicher ist ein Wandtresor?

Durch unabhängige Prüfungsinstitute wie der VdS Schadenverhütung GmbH werden unsere Wandtresore auf Herz und Niere geprüft. Mit über 250 verschiedenen Werkzeugen wird bei einer Sicherheitsprüfung versucht den Tresor zu öffnen.

Unsere hochwertigen Wandtresore bieten ein grosses Mass an Sicherheit. Wenn der Tresor korrekt in der Wand montiert wurde, ist es sehr schwer, diesen zu öffnen oder zu entwenden. Falls Sie einen höheren Versicherungsschutz benötigen, können sie unsere einbruchsicheren Wertschutztresore oder Signature Safes by HARTMANN ansehen. Im Gegensatz zu Wandtresoren stehen diese frei im Raum und werden nicht immer an der Wand befestigt.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Wandtresoren

Was ist der Unterschied zwischen Sicherheitsstufe B und Widerstandsgrad I bei Wandtresoren?

Die Sicherheitsstufe B (nach VDMA 24992) bietet grundlegenden Einbruchschutz für den privaten Bereich. Der Widerstandsgrad I (nach EN 1143-1) hingegen ist eine europaweit anerkannte Zertifizierung für besonders hohe Sicherheit gegen professionelle Einbruchversuche – auch für den gewerblichen Einsatz geeignet.

Wie wird ein Wandtresor richtig eingebaut?

Ein Wandtresor sollte in eine tragende Wand fest einbetoniert werden, um maximale Sicherheit zu gewährleisten. Der Einbau sollte möglichst durch Fachpersonal oder nach Herstellerangaben erfolgen, damit auch der Versicherungsschutz erhalten bleibt.

Kann ein Wandtresor auch in einer Leichtbauwand montiert werden?

Nein, das ist nicht empfehlenswert. Wandtresore benötigen eine massive Wand (z. B. aus Beton oder Vollziegel), da nur so die nötige Stabilität für den Einbruchschutz gewährleistet ist.

Wie hoch sind die versicherbaren Werte bei Wandtresoren?

• Sicherheitsstufe B: Je nach Versicherer bis ca. CHF 2'000 – CHF 5'000 • Widerstandsgrad I: Privat bis ca. CHF 65'000, gewerblich bis ca. CHF 20'000

Die genaue Einstufung sollte immer mit der eigenen Versicherung abgesprochen werden.

Sind Wandtresore auch feuerfest?

Wandtresore mit Sicherheitsstufe B oder Widerstandsgrad I bieten in der Regel keinen geprüften Feuerschutz, es sei denn, sie sind zusätzlich nach einem Feuerschutzzertifikat (z. B. LFS 30 P, S 60 P) geprüft. Wer Dokumente oder Datenträger vor Hitze schützen möchte, sollte gezielt auf Tresore mit kombinierter Feuer- und EinbruchschutzZertifizierung achten.

Wie kann man einen Wandtresor unauffällig verstecken?

Klassischerweise werden Wandtresore hinter Bildern, Spiegeln oder Schränken montiert. Dank ihrer kompakten Maße lassen sie sich gut in Wohnräume integrieren, ohne aufzufallen.

Kauf eines Wandtresors

Unsere zertifizierten HARTMANN Wandtresore entsprechen modernen Sicherheitskonzepten. Nach dem Kauf können wir Ihnen den Tresor per Stückgut „frei Bordsteinkante“ liefern oder direkt an die Verwendungsstelle, sofern es die Gegebenheiten vor Ort zulassen. Speziell hierfür haben wir einen Transportfragebogen, mit welchem wir für Sie die Kosten für den Transport ermitteln. Auch für komplizierte Transporte unterstützen wir Sie mit unserem Know-how und unseren Partnern, die dafür das passende Werkzeug haben.

Sicherheitsstufen unserer Wandtresore

Unsere Tresore werden von unabhängigen Prüfinstituten getestet und bekommen eine entsprechende Sicherheitsstufe zugeteilt. Im Sortiment haben wir verschiedenste Grössen sowie mehrere Sicherheitsstufen und Widerstandsgrade. Bei unseren Wandtresoren reichen diese von der Sicherheitsstufe B nach VDMA 24992 Stand 05/95 bis hin zu Widerstandsgrad I nach EN 1143-1. Wer einen Tresor mit einer höheren Sicherheitsstufe benötigt, kann sich unsere Standtresore ansehen, die einen höheren Widerstandsgrad besitzen, was auch die Versicherungssumme erhöht.

Wenn Sie einen Feuerschutz für den Tresor benötigen, können Sie gerne unsere Sicherheitsberater fragen oder in der Produktbeschreibung nachsehen.

Die Schlossarten bei Hartmann

Standardmässig werden unsere Wandtresore mit einem Doppelbartschloss ausgestattet, für welches Sie zwei Schlüssel erhalten. Auf individuelle Wünsche können wir Ihnen eine gute Auswahl von mechanischen Zahlenschlössern, elektronischen Schlössern und sogar Fingerprint Schlössern anbieten.

Einbau eines Wandtresors

Wandtresore werden eingemauert. Dafür benötigen Sie eine Öffnung, welche genug gross ist, um den Tresor mit mindestens 100 mm Beton zu umgeben. Wenn der Tresor in die Wand eingemauert wurde, sind die Wände bereits eine Absicherung von vier Seiten. Wichtig zu beachten ist auch die Wandstärke, die entscheidend sein kann, da die Tiefe des Tresors von 135 mm bis zu 410 mm sein kann. Auch nicht vergessen dürfen Sie die zusätzlichen
10 cm Beton, welche den Wandtresor ummanteln sollten.

Ein Wandtresor sollte bereits in der Planungsphase miteinbezogen werden, damit dieser reibungslos eingebaut werden kann. Es besteht die Möglichkeit, einen Wandtresor nachträglich in einer Wand einzubauen, jedoch ist der Aufwand deutlich höher. Um Wertgegenstände wie Schmuck, Bargeld oder kleinere Datenträger zu schützen, ist einer der kleineren Wandtresore ausreichend. Falls auch Ordner und wichtige Dokumente im Tresor aufbewahrt werden sollen, wäre ein Wandtresor nötig der die richtige Innentiefe besitzt.

Einen solchen Tresor kann man gut unter Dachschrägen, Treppen, neben einem Kamin oder in einem trockenen Keller einbauen. Den Einbau in eine Aussenwand können wir nicht empfehlen, da dadurch oft Wärmebrücken (schlechte Isolation, höhere Heizkosten, Schimmelgefahr) entstehen können.

Den Einbau sollte nur qualifiziertes Personal vornehmen, um mögliche Schäden durch Schwitzwasser zu vermeiden. Um die Sicherheit Ihres Tresors zu erhöhen, sollten möglichst wenige Personen über den Standort des Tresores informiert sein.

Alternativen zu Wandtresoren

Wenn der Einbau in eine Wand nicht möglich ist, Sie jedoch einen versteckten Tresor möchten, wären Bodentresore eine Option. Diese lassen sich ebenso diskret einbauen wie ein Wandtresor, nur einfach im Boden.

Falls beide Möglichkeiten nicht funktionieren, wären Möbeltresore eine andere Option, in welchen Sie Ihre Wertsachen sicher aufbewahren können. Diese können ganz diskret in ein bereits vorhandenes Möbelstück, wie ein Schreibtisch oder ein Schrank, integriert werden.

Wenn Sie Ihren Schmuck und andere Wertgegenstände nicht verstecken, sondern diese täglich betrachten möchten, sind Panzerglastresore eine Alternative. Sicher aufbewahrt können Sie Ihre Wertsachen immer im Auge behalten. Für den Korpus können Sie aus verschiedenen Holz- und Farbvarianten wählen.