ECB-S ist das Zertifizierungsorgan der ESSA, der "European Security Systems Association". Diese international ausgerichtete Organisation vertritt die Interessen der Europäischen Sicherheitsbranche; seit 1992 ist sie als Zertifizierungsstelle akkreditiert.
Seit 2002 wird von der ECB-S ein Produktzertifikat vergeben; das ist wie ein Zeugnis, das die Typprüfung nach Europanorm für Tresore, Geldschränke und Schlösser bestätigt.
Tresore und Geldschränke, die die ECB-S Zertifizierung aufweisen, verifizieren einen hohen Qualitätsstandard. Die europäischen Normen garantieren Schutz gegen Diebstahl und Brand.
Das Zertifizierungsverfahren basiert grundsätzlich auf drei Einzelbausteinen, mit denen durch das ECB-S Prüfsiegel hohes Qualitätsniveau garantiert wird.
Zunächst wird eine Betriebsprüfung durchgeführt. Der Fertigungsprozess wird kritisch durchleuchtet, denn der muss der Europäischen Norm entsprechen.
Typprüfung und die ECB-S Zertifizierung in den ESSA-Prüflaboren finden nur nach relevanten Europäischen Standards statt.
Kompetente Fachleute führen die Qualitäts-Fremdkontrolle durch; die ergänzende Produktionsüberwachung stellt sicher, dass die Serienprodukte dem zertifizierten Erzeugnis entsprechen. Kongruenz mit dem ECB-S Zertifikat, mit den Technikdokumentationen und dem Fertigungsablauf stellt die Kontuinuität der Produkte sicher.
Der ECB-S Prüfvermerk dokumentiert die geprüfte und gleichbleibende Qualität der Produkte. Widerstandsgrad und Güteklasse sind aufgeführt, ebenso eine fortlaufende Nummer, die der Identifikation des Herstellers und zur Vermeidung von Missbrauch dient.

International
Germany
Poland
Italiano
France
Spain
Arabia
United Kingdom